glaventhiorix Logo

glaventhiorix

Professionelle Finanzanalyse-Tools

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie glaventhiorix Ihre Informationen sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

glaventhiorix
Salzburger Str. 13
83071 Stephanskirchen
Deutschland

Telefon: +4998197202999
E-Mail: info@glaventhiorix.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage nach der DSGVO vorliegt.

Arten der erhobenen Daten:
  • Stammdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Vertragsdaten (Produktinteressen, Bestellhistorie)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Newsletter-Präferenzen)

Die Datenerhebung erfolgt direkt bei Ihnen durch Formulare, automatisch durch technische Systeme oder durch berechtigte Dritte. Wir informieren Sie stets über den Zweck der Datenerhebung und die Rechtsgrundlage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools und Software-Services
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beratung
  • Produktverbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Plattform
  • Marketing: Information über neue Features und Services (nur mit Einwilligung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
  • Berechtigte Interessen: Betrugsschutz, IT-Sicherheit und Geschäftsanalysen

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen führen wir vorab eine Interessenabwägung durch.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider und Zahlungsabwickler, die streng nach unseren Weisungen handeln
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Services
  • Notfälle: Zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder zur Abwehr von Gefahren
Internationale Übermittlungen: Falls Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Kopien der Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Unvollständige Daten ergänzen wir auf Ihren Wunsch.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich per E-Mail an info@glaventhiorix.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und können diese bei komplexen Anfragen um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten
  • Firewalls und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme
  • Backup-Systeme: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz-Fortbildungen für alle Mitarbeiter
  • Incident Response: Etablierte Verfahren für den Fall von Datenschutzverletzungen
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Design & Default): Wir implementieren Datenschutz bereits bei der Entwicklung neuer Systeme und Services. Standardmäßig werden nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten verarbeitet.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zum Ende der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. In diesem Fall werden die Daten für weitere Verarbeitungen gesperrt.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse)
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Nutzererfahrung (mit Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Minderjährigenschutz

Unser Service richtet sich an Erwachsene. Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.

Erziehungsberechtigte können jederzeit die Löschung der Daten ihrer Kinder verlangen und haben dieselben Rechte wie erwachsene Nutzer bezüglich der Daten ihrer minderjährigen Kinder.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Version: 3.1

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung der Transparenz angepasst werden.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, holen wir diese vor der Verarbeitung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter glaventhiorix.com/privacy-policy.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@glaventhiorix.com
Telefon: +4998197202999
Post: glaventhiorix, Salzburger Str. 13, 83071 Stephanskirchen

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.