Innovation durch Wissenschaft
Bei glaventhiorix entwickeln wir Finanzanalyse-Tools der nächsten Generation durch evidenzbasierte Forschung und innovative Methodiken, die traditionelle Ansätze revolutionieren.
Jahre Forschung
Kontinuierliche Entwicklung seit 2010 mit über 200 veröffentlichten Studien
Patentierte Verfahren
Einzigartige Algorithmen für Risikobewertung und Marktprognosen
Genauigkeitsrate
Branchenführende Präzision bei Finanzanalysen und Prognosen
Unsere Forschungsmethodik
Unser Ansatz basiert auf drei fundamentalen Säulen: quantitative Datenanalyse, verhaltenspsychologische Erkenntnisse und maschinelles Lernen. Diese Kombination ermöglicht es uns, Finanzmarktentwicklungen mit einer Präzision vorherzusagen, die weit über traditionelle Methoden hinausgeht.
-
Multivariate Zeitreihenanalyse: Wir analysieren über 500 Marktindikatoren gleichzeitig und identifizieren versteckte Korrelationen, die anderen Systemen entgehen.
-
Behavioral Finance Integration: Menschliche Entscheidungsmuster werden durch neuronale Netzwerke modelliert und in Echtzeit in unsere Prognosen einbezogen.
-
Adaptive Algorithmen: Unsere KI-Systeme lernen kontinuierlich aus Marktereignissen und passen ihre Vorhersagemodelle automatisch an neue Gegebenheiten an.
Führende Köpfe der Finanzforschung
Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus Mathematik, Psychologie, Informatik und Finanzwissenschaften. Diese einzigartige Kombination ermöglicht bahnbrechende Innovationen.

Dr. Sarah Müller
Leiterin Forschung & Entwicklung
Promovierte Mathematikerin mit 20 Jahren Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse. Entwickelte unsere proprietären Algorithmen für Risikobewertung und wurde 2024 mit dem Deutschen Fintech-Innovationspreis ausgezeichnet.

Michael Schmidt
Direktor Produktinnovation
Ehemaliger Investmentbanker bei Goldman Sachs mit Master in Behavioral Economics. Leitet die Entwicklung nutzerorientierter Finanztools und bringt praktische Markterfahrung in unsere Forschung ein.
Quantitative Analyse
Entwicklung proprietärer Modelle für Portfoliooptimierung, Risikomanagement und Marktprognosen basierend auf Big Data und maschinellem Lernen.
Behavioral Finance
Integration psychologischer Faktoren in Finanzmodelle zur besseren Vorhersage von Marktbewegungen und Investorenverhalten.
Echtzeit-Processing
Hochfrequente Datenverarbeitung und sofortige Generierung von Handlungsempfehlungen durch cloud-basierte Infrastrukturen.
Erleben Sie Innovation in Aktion
Entdecken Sie, wie unsere wissenschaftlich fundierten Methoden Ihre Finanzentscheidungen revolutionieren können. Lernen Sie die Prinzipien kennen, die unsere Tools so erfolgreich machen.